Pharma und Kosmetik
«Händehygiene»
Ergänzung zum Programm
«Die ungebetenen Gäste»
Zielpublikum
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
• der Pharmaindustrie
• der Unternehmen für Medicalprodukte
• der Kosmetikindustrie
• der Spitalapotheken
• der Zulieferbetriebe und Abfüllservices
Insbesondere alle Personen, die mit offenen Wirk- und
Hilfsstoffen, Halbfabrikaten und Endprodukten sowie Verpackungsmaterialien
in Berührung kommen.
Schulungsmaterial
• ein Videofilm (7 Minuten)
• drei Wiederholungssequenzen (auf Video, 4 Minuten)
• Liste mit Diskussionsthemen
• ein Plakat Format A3 selbstklebend
Programmaufbau
Eine Lektion:
- Präsentation des Films.
- Präsentation der Wiederholungssequenzen mit Besprechung
- Vergleich der Situationen im Film mit jenen im Betrieb
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch.
Inhalt
Der Film «Händehygiene» bietet eine Anleitung zur
korrekten Händereinigung. Er will die Mitarbeiter dazu veranlassen,
ihr bisheriges Verhalten zu überprüfen und, wenn erforderlich,
zu korrigieren. Der Zuschauer soll sich einprägen, wann und wo eine
Reinigung der Hände notwendig ist, nämlich
- vor Aufnahme der Arbeit (in der Garderobe, in Verbindung mit korrekter
Bekleidung)
- nach Arbeitsunterbrechungen während der Arbeit (z.B. nach
Niesen oder Schneuzen)
- vor Wiederaufnahme der Arbeit (z.B. nach dem Gang zur Toilette oder
nach Pausen)
Gezeigt wird korrektes Waschen, Trocknen, Desinfizieren und Pflegen
der Hände. Integriert ist eine kurze Information über die Vermehrung
von Mikroorganismen unter günstigen Bedingungen.
Creative Team
Autor: Dr. Zwi Braun
Regie: Peter Scheiner
Kamera: Marcello Weiss